Kunstrasen selbst verlegen, wie funktioniert das?
Sie können den Kunstrasen selbst verlegen oder von einem Fachmann verlegen lassen. Wenn Sie jedoch selbst DIY-Erfahrung haben, ist es nicht allzu schwierig, Ihren eigenen Kunstrasen einzurichten. Ich möchte eine kurze Anleitung geben, um Ideen für das weitere Vorgehen zu geben. Das Verlegen von Kunstrasen kann in acht einfachen Schritten erfolgen. Board-Vorbereitung
Entfernen Sie zunächst vorhandenes altes Gras von der Baustelle und glätten Sie die freigesetzte Erde. Tragen Sie eine 4-5 cm dicke Sandschicht auf, um den Untergrund flach zu halten. Stellen Sie sicher, dass der Sandboden wahrscheinlich fest mit einem Vibrator befestigt ist. Dadurch entsteht eine feste und stabile Oberfläche. Um beste Ergebnisse zu erzielen, bewässern Sie die Oberfläche nach Bedarf.
Hinweis: Es ist nicht notwendig, ein Sandbett zu machen, aber es verbessert die Entwässerung bei starkem Regen. Wenn das Fundament nicht gut abfließt, verwenden Sie anstelle von zerkleinertem Sand eine Schicht aus 6 Zoll Lavasand.
Die Oberfläche glätten
Nachdem das Sandbett richtig aufgerüttelt wurde, sollte die Oberfläche abgeflacht werden. Verwenden Sie dazu eine Wasserwaage und einen Stock. Lesen Sie hier, wie Sie Ihren Garten am besten glätten.
Geotextilschichten platzieren
Der nächste Schritt bei der Verlegung von Kunstrasen ist die Verlegung einer geotextilen Unterlage. Hier wird unten und oben unterschieden, damit Sie nicht darauf achten müssen. Schneiden Sie den darunter liegenden Teig mit einem Messer auf die passende Größe und achten Sie auf eine Überlappung von 5-10 cm, wenn Sie mehr Stücke benötigen. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Ihre Unterwäsche seitlich anliegt. Dadurch wird das Wachstum von Unkraut verhindert.
Rek-Kunstrasen
Wenn Sie mit dem Verlegen von Kunstrasen beginnen, müssen Sie die Richtung der Maserung berücksichtigen. Für beste Ergebnisse platzieren Sie den Kunstrasen gegen die Faser.
Es empfiehlt sich, den Kunstrasen so zu verteilen, dass er am Anfang und Ende der Fläche (zB in der Nähe der Terrasse) ca. 2-3 cm beträgt. So können Sie bei Bedarf Korrekturen vornehmen und überschüssige Kanten abschneiden.
Kunstrasen mähen
Kunstrasen ist leicht zu mähen, aber denken Sie immer daran, von unten zu mähen, um eine Beschädigung der Fasern zu vermeiden. Hinweis: Bei der Verlegung mehrerer Kunstrasen nebeneinander sollten die Kanten möglichst nah an der Maserung mit einem Abstand von ca. 4 mm beschnitten werden. Falten Sie die Rollen nicht zusammen.
Kunstrasen verbinden
Die verklebten Kanten sollten ca. 30 Minuten schrumpfen. Der nächste Schritt besteht darin, das Klebeband auf die richtige Länge zu schneiden und auf die beiden zu klebenden Teile zu zentrieren. Tipp: Nach dem Einkleben können Sie die Fläche durch Überfahren erneut schieben.
Schmieren Sie den gefüllten Sand
Wenn Sie die Entwässerung optimiert haben, indem Sie Sand unter dem Kunstrasen vergraben, müssen Sie zusätzliche Schritte unternehmen.
Schneiden Sie die Füllsandsäcke nacheinander zu und bestreuen Sie den Rakel mit Sand, bis Sie nicht mehr den gesamten Kunstrasen sehen können. Funktioniert es nicht? Dann fragen Sie einen künstlichen Experten in Nordholland, Gelderland oder einem anderen Staat.
Frischen Sie den Kunstrasen auf
Der letzte Schritt, bevor Sie Kunstrasen genießen können, ist das Polieren. Verwenden Sie dazu einen steifen Besen oder eine Bürstenmaschine. Bürsten Sie die Maserung. Dadurch kann vorhandener Sand zwischen die Fasern fallen und sie in gutem Zustand halten. Sie müssen dies tun, bis der Sand verschwindet und alle Fasern angehoben sind.
Hinweis: Warten Sie mindestens eine Stunde, bevor Sie die gebundenen Nähte bürsten. Andernfalls besteht die Gefahr, sich wieder zu lösen. Benötigen Sie weitere Informationen zur Kunstrasenpflege? Kunstrasen zu verlegen ist gar nicht so schwer und jeder kann es!