Ihr eigener Apfelbaum – einfacher und schmackhafter als Sie denken!
Wenn Sie auf dem Land waren, haben Sie es wahrscheinlich gesehen: eine Apfelplantage. Jede Reihe ist ein Feld voller Apfelbäume. Jetzt denken Sie vielleicht, es sei nur etwas für professionelle Obstbauern, aber Sie können nicht weit von der Wahrheit entfernt sein!
Ein sonniger Platz in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon tut Ihnen viel an. Natürlich gibt es bei der Pflege einiges zu beachten. Das Beschneiden von Apfelbäumen ist ein sehr wichtiger Teil der Gesunderhaltung des Baumes. Auf dieser Seite können Sie darüber lesen und alles, was Sie sich merken müssen.
Wähle den richtigen Stamm
Erfolgreicher Apfelanbau beginnt mit der Auswahl der richtigen Sorten. Der wichtigste Faktor dabei ist der Platz, den Sie haben. Steht der Apfelbaum in einem schönen offenen Feld? Wählen Sie dann eine andere Sorte als den Apfelbaum im Topf auf dem Balkon. Es gibt Apfelbäume, die speziell angebaut werden, um sie klein zu halten. Diese werden „Terrassenapfelbäume“ und auch „Säulenapfelbäume“ genannt. Sie werden einfach erwachsen und kreuzen sich nie. Sie nehmen sehr wenig Platz ein, bringen aber viel Ernte.
Daher ist es wichtig, die Abmessungen des Baumes zu berücksichtigen. Sie müssen auch die Apfelsorte bestimmen. Es gibt Holzäpfel, Orangen und essbare Äpfel. Sie werden wahrscheinlich einen essbaren Apfel wählen. Dies ist der Pflanzenname Mars domestica. Bei Mars Domestica können Sie aus einer Vielzahl von Sorten wählen, darunter “Elster” und “Jonagold”. Pflanzen und der richtige Ort
Sobald Sie die perfekte Sorte gefunden haben, beginnen Sie mit dem Pflanzen. Wenn Sie einen Apfelbaum in einen Topf stellen, ist es wichtig, dass er groß genug ist. Das Wurzelsystem benötigt etwas mehr Platz als die Baumschule, in der Sie den Baum gekauft haben. Machen Sie auch ein Loch in den Boden des Topfes. Dadurch wird Regenwasser aus dem Topf abgeleitet. Bleibt Wasser im Topf, verrotten die Wurzeln und der Apfelbaum stirbt schließlich ab.
Auf den Boden gelegt, gräbt er ein Loch, das etwa halb so groß ist wie ein Wurzelballen. Lockern Sie den umgebenden Boden und entfernen Sie Unkraut. Auf diese Weise ist der Boden sauerstoffreich und Wurzeln können leichter ausgebreitet werden. Pflanzen Sie einen Apfelbaum, um das Loch zu füllen. Drücken Sie die Erde vorsichtig nach unten, um den neuen Apfelbaum zu gießen. Sie können die nächste Woche jeden Tag gießen. Dadurch können sich die Wurzeln von der Bewegung erholen.
Wählen Sie immer einen Ort, an dem der Apfelbaum direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, egal ob im Topf oder im Freien. Es wird für die Blüte und schließlich für Äpfel benötigt. Ich mag es auch nicht, Bäume zu ziehen.
Äpfel am Baum
ausgeschnitten
Das Wichtigste bei der Pflege eines Apfelbaums ist das Beschneiden. Dies ist aus zwei Gründen notwendig. Erstens hält das Beschneiden Apfelbäume gesund. Durch das Beschneiden kann sich die Energie des Baumes auf die verschiedenen Äste konzentrieren. Es hält den Baum stark und damit widerstandsfähiger gegen Krankheiten. Zweitens ist das Beschneiden wichtig für die Ernte. Beim Beschneiden senden Sie Energie vom Baum an die Äste, in denen die Äpfel wachsen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass diese Äpfel reifen. Im Sommer wachsen Apfelbäume in alle Richtungen. Beim Winterschnitt versuchen Sie, dieses Wachstum zu kontrollieren. Beim Winterschnitt können alle “wilden” Äste abgeschnitten werden. Dies sind die Äste, die nach oben wachsen und die Äste, die an anderen Ästen reiben. Sie können auch alle faulen und abgestorbenen Äste entfernen. Schließlich können Sie den Baum leicht beschneiden. Zweitens können Sie den Hauptzweig etwas kürzer machen, dies ist jedoch nicht erforderlich.
Der Winterschnitt erfolgt von Dezember bis März. Es ist wichtig, den Schnitt abzuschließen, bevor der Baum wieder zu sprießen beginnt. Im Frühjahr sollte es nicht frieren oder regnen. Schnitte heilen am besten bei sonnigem, trockenem Wetter.
Endlich gibt es einen Sommerschnitt. Hüten Sie sich vor neuen Zweigen, die anderen Zweigen im Weg stehen. Schneiden Sie diese. Der Sommerschnitt dient dazu, die Fruchtzweige ausreichend Sonnenlicht auszusetzen. Wählen Sie einen anderen Tag an einem sonnigen Tag, damit Ihre Schnitte nicht nass werden.